aus gegebenem Anlass müssen wir Seminare bzw. Infoworkshops, die für die kommenden Wochen geplant waren, absagen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Seiten, ob die Veranstaltung stattfindet oder abgesagt bzw. verschoben wurde. Liebe Interessierte an unserer Arbeit, weiterlesen
Alle Beiträge von Anton Stejskal
News
Allgemein
News
Allgemein
Die Persönlichkeitsstrukturen nach Riemann, ihre Verkörperung und ihr Einsatz in der Integrativen Körperarbeit – Teil 1
Der Distanz-Typ
von Anton Stejskal
1961 erschien das Buch „Grundformen der Angst“ des deutschen Psychoanalytikers Fritz Riemann. Darin beschreibt er vier Persönlichkeitstypen – die schizoide, die depressive, die zwanghafte und die hysterische Persönlichkeit –, sowie ihre jeweils spezifischen Ängste. Im Folgenden stelle ich die vier Typen und ihre Verkörperung als Arbeitsmodelle für die Integrative Körperarbeit (IKA) vor. Die Persönlichkeitsstrukturen nach Riemann, ihre Verkörperung und ihr Einsatz in der Integrativen Körperarbeit – Teil 1 weiterlesen
News
Allgemein
Die Persönlichkeitsstrukturen nach Riemann, ihre Verkörperung und ihr Einsatz in der Integrativen Körperarbeit – Teil 2
Der Nähe-Typ
von Anton Stejskal
1961 erschien das Buch „Grundformen der Angst“ des deutschen Psychoanalytikers Fritz Riemann. Darin beschreibt er vier Persönlichkeitstypen – die schizoide, die depressive, die zwanghafte und die hysterische Persönlichkeit –, sowie ihre jeweils spezifischen Ängste. Im Folgenden stelle ich die vier Typen und ihre Verkörperung als Arbeitsmodelle für die Integrative Körperarbeit (IKA) vor. Die Persönlichkeitsstrukturen nach Riemann, ihre Verkörperung und ihr Einsatz in der Integrativen Körperarbeit – Teil 2 weiterlesen
News
Allgemein
Die Persönlichkeitsstrukturen nach Riemann, ihre Verkörperung und ihr Einsatz in der Integrativen Körperarbeit – Teil 3
Der Ordnungs-Typ
von Anton Stejskal
1961 erschien das Buch „Grundformen der Angst“ des deutschen Psychoanalytikers Fritz Riemann. Darin beschreibt er vier Persönlichkeitstypen – die schizoide, die depressive, die zwanghafte und die hysterische Persönlichkeit –, sowie ihre spezifischen Ängste. Hier stelle ich die vier Typen und ihre Verkörperung als Arbeitsmodelle für die Integrative Körperarbeit (IKA) vor. Diesmal: Die Persönlichkeitsstrukturen nach Riemann, ihre Verkörperung und ihr Einsatz in der Integrativen Körperarbeit – Teil 3 weiterlesen
News
Allgemein
Die Persönlichkeitsstrukturen nach Riemann, ihre Verkörperung und ihr Einsatz in der Integrativen Körperarbeit – Teil 4
Der Euphorie-Typ
von Anton Stejskal
In vierten und letzten Teil stelle ich den euphorischen Typ und seine Verkörperung vor. Die Persönlichkeitsstrukturen nach Riemann, ihre Verkörperung und ihr Einsatz in der Integrativen Körperarbeit – Teil 4 weiterlesen
News
Allgemein
6 gute Gründe, Integrative Körperarbeit zu erlernen
Menschen, die mit Menschen arbeiten, stehen häufig vor zwei Fragen. Erstens: Wie kann ich für andere da sein und gleichzeitig gut für mich selbst sorgen? Und zweitens: Wie kann ich die Weisheit des Körpers und die heilsame Wirkung von Berührungen in meine Arbeit integrieren? 6 gute Gründe, Integrative Körperarbeit zu erlernen weiterlesen